Aufgrund der Lage in der Dübener Heide, hat unsere Wehr verhältnismäßig viele Einsätze, bei denen bspw. Sturmschäden beseitigt werden müssen. Viele verschiedene Waldbesitzer und deren Einsatz im eigenen Wald bergen auch die latente Gefahr von Verletzungen bei Baumfällarbeiten. Im Rahmen unserer Übung wurde somit neben dem sicherem Umgang mit Motorkettensägen […]
Dienste
Gewohnt zum Ende des ersten Quartals fand am 23. März 2019 die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Wehr im Versammlungsraum der Feuerwehr im Meuroer Bürgerhaus statt. Als Gäste konnten neben den Partnern der Kameraden auch der Bürgermeister Herr Martin Röthel, sowie der Stadtwehrleiter Herr Maik Zschiesche begrüßt werden. Der Rückblick auf das […]
Jeder Atemschutzgeräteträger muss einmal jährlich auf die Belastungsstrecke für Atemschutzgeräteträger. Im Vorfeld müssen die Atemschutzgeräteträger den Pressluftatmer selbstständig aus Tragegestelle, Atemluftflaschen sowie Lungenautomat zusammensetzen. Anschließend erfolgt eine Kurzprüfung. Die Belastungsstrecke besteht anschließend aus Übungsgeräten sowie einer Übungsstrecke. Die Strecke ist in verschiedene Segmente (Gitterboxen) auf insgesamt drei Ebenen unterteilt. Hierbei […]
Das im Oktober 2018 eröffnete neue Ausbildungszentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Wittenberg kann durch die Städte des Landkreises für Übungen genutzt werden. Die Bedingungen vor Ort sind auf dem neuestem Stand und ermöglichen die Durchführung von Übungen zu verschiedensten Einsatzszenarien. Bevor die Ausbildungsanlage eigenständig durch die Wehren genutzt […]
Seit 2018 treffen sich die Führungskräfte der Feuerwehren der Stadt Bad Schmiedeberg regelmäßig, um sich über die neuesten Entwicklungen im Feuerwehrwesen theoretisch wie auch praktisch auszutauschen. Das diesjährige Treffen fand am 23. Februar in Meuro statt und griff die Themen – Löschwasserversorgung sowie Digitalisierung der Feuerwehren auf. Zu erstgenannten Thema […]
Die alljährliche Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Ogkeln/Scholis und der Feuerwehr Meuro fand am 9. Februar 2019 unter dem Motto Löschwasserversorgung und Brandbekämpfung an außerörtlichen Objekten statt. Außerhalb von Ortschaften sind Hydranten und andere Löschwasserentnahmestellen oftmals weit voneinander entfernt. Im Falle eines Brandes ist für die Sicherstellung einer durchgängigen Versorgung mit Löschwasser […]
Am 15. Februar 2019 haben drei Kameraden unserer Wehr am Fortbildungslehrgang für Atemschutzgeräteträger im Ausbildungszentrum Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Wittenberg teilgenommen. Im Rahmen des theoretischen Unterrichtes wurde insbesondere noch einmal auf die Gefahren an der Einsatzstelle hingewiesen. Zusätzlich wurden Handlungsanweisungen beim Eintritt verschiedener Atemschutznotfälle und Atemschutzunfälle gegeben. Abschließend erfolgte […]
Der Sommer 2018 hat gezeigt, wie wichtig eine Versorgung mit ausreichen Löschwasser in waldreichen Gebieten ist. Im Rahmen der Digitalisierung unserer Wehr haben wir weitere Hydranten und natürliche Löschwasserentnahmestellen in die von uns genutzte App "Wasserkarte.info" eingetragen. Im Vorfeld erfolgte eine theoretische Einweisung in das Programm und die Nutzung des […]
Das mittlerweile 11. Adventsfest unserer Wehr fand wie gewohnt am Vortrag des 2. Advents statt. Im weihnachtlich geschmückten Versammlungsraum der Feuerwehr konnten zahlreiche große und kleine Gäste aus der Ortschaft allerhand Leckereien genießen. Zusätzlich wurden noch die Höhepunkte des Jahres 2018 noch Impressionen aus dem vergangenen Jahr (aus Sicht der […]
Jeder Feuerwehrangehörige soll nach Maßgabe der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 nach Abschluss der Truppausbildung jährlich mindestens an 40 Stunden an Fortbildung teilnehmen. Diese Ausbildung erfolgt in der Regel am Standort durch den regelmäßigen Übungsdienst. Zusätzlich qualifizieren sich die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr freiwillig in zusätzlichen Lehrgängen des Kreises oder Landes. Einen […]