Aufgrund der Lage in der Dübener Heide, hat unsere Wehr verhältnismäßig viele Einsätze, bei denen bspw. Sturmschäden beseitigt werden müssen. Viele verschiedene Waldbesitzer und deren Einsatz im eigenen Wald bergen auch die latente Gefahr von Verletzungen bei Baumfällarbeiten. Im Rahmen unserer Übung wurde somit neben dem sicherem Umgang mit Motorkettensägen […]
TSF-W
Durch aufmerksame Bürger wurde gemeldet, dass an der Unfallstelle des am 24.03.2019 geborgenem PKW weiterhin noch ein kleiner Ölfilm auf dem Elbarm bei Bösewig zu sehen ist. Mittels telefonischer Alarmierung einzelner Kräfte konnte kurzfristig ein Trupp zur Bekämpfung bereitgestellt werden. Zusammen mit dem Stadtwehrleiter wurde der Ölfilm erneut bekämpft.
Die FF Meuro wurde zu einem Einsatz zur Bekämpfung eines Ölfilms nachalarmiert. Ursache war ein Unfall eines PKWs. Dieser ist auf den Elbwiesen bei Bösewig von einer Brücke abgekommen und verlor Betriebsflüssigkeiten. Nach Eintreffen an der Unfallstelle wurde gemeinsam mit dem Einsatzleiter entschieden, die Bekämpfung des Ölfilms erst nach erfolgter […]
Nach Einlauf der Brandmeldeanlage an der Reha-Klink 1 in Bad Schmiedebergwurde eine Alarmierung durch die Leitstelle Wittenberg für die Wehren Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Söllichau, Kemberg, Korgau,, Ogkeln und Meuro durchgeführt. Am Objekt angekommen stellte sich die Meldung als Fehlalarm heraus.
Seit 2018 treffen sich die Führungskräfte der Feuerwehren der Stadt Bad Schmiedeberg regelmäßig, um sich über die neuesten Entwicklungen im Feuerwehrwesen theoretisch wie auch praktisch auszutauschen. Das diesjährige Treffen fand am 23. Februar in Meuro statt und griff die Themen – Löschwasserversorgung sowie Digitalisierung der Feuerwehren auf. Zu erstgenannten Thema […]
Die alljährliche Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Ogkeln/Scholis und der Feuerwehr Meuro fand am 9. Februar 2019 unter dem Motto Löschwasserversorgung und Brandbekämpfung an außerörtlichen Objekten statt. Außerhalb von Ortschaften sind Hydranten und andere Löschwasserentnahmestellen oftmals weit voneinander entfernt. Im Falle eines Brandes ist für die Sicherstellung einer durchgängigen Versorgung mit Löschwasser […]
Nach Einlauf einer Brandmeldeanlage an der BFA Klink wurde eine Alarmierung durch die Leitstelle Wittenberg für die Wehren Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Söllichau, Kemberg, Korgau, Meuro durchgeführt. Am Objekt angekommen stellte sich die Meldung als Fehlalarm heraus.
Der Sommer 2018 hat gezeigt, wie wichtig eine Versorgung mit ausreichen Löschwasser in waldreichen Gebieten ist. Im Rahmen der Digitalisierung unserer Wehr haben wir weitere Hydranten und natürliche Löschwasserentnahmestellen in die von uns genutzte App "Wasserkarte.info" eingetragen. Im Vorfeld erfolgte eine theoretische Einweisung in das Programm und die Nutzung des […]
An einem Mittwochabend urde die FF Meuro für eine Türöffnung mit dem Alarmstichwort "TH Tür" in die Ortslage Ogkeln alarmiert. Die Öffnung der Wohnungstür erfolgte durch die Feuerwehr mittels Brechstange. In der Wohnung konnte keine Person festgestellt werden, so dass die Einsatzstelle an Polizei übergeben wurde. Neben unserer Wehr waren […]
Nach Einlauf einer Brandmeldeanlage an bei der Colep Bad Schmiedeberg GmbH wurde eine Alarmierung durch die Leitstelle Wittenberg für die Wehren Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Söllichau, Kemberg, Korgau, Meuro durchgeführt. Am Objekt angekommen stellte sich die Meldung als Fehlalarm heraus.